IT-Sicherheit

Wie Sie sich vor Phishing schützen können

15. November 2023

Beitragsbild Phishing

Inhaltsverzeichnis

Voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten

Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Formen von Cyberangriffen, die darauf abzielen, Ihre persönlichen oder finanziellen Daten zu stehlen. Phishing-E-Mails sehen oft aus wie legitime Nachrichten von vertrauenswürdigen Absendern, aber sie enthalten versteckte Links oder Anhänge, die Sie auf gefälschte Websites führen oder schädliche Software auf Ihrem Gerät installieren.

Um sich vor Phishing zu schützen, sollten Sie einige einfache Tipps befolgen.

  • Überprüfen Sie immer die Absenderadresse und den Betreff einer E-Mail, bevor Sie sie öffnen. Wenn sie verdächtig oder ungewöhnlich aussehen, löschen Sie sie sofort. 🗑️
  • Klicken Sie niemals auf Links oder Anhänge in E-Mails, die Sie nicht erwarten oder die Ihnen seltsam vorkommen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie die URL des Links kopieren und in einem separaten Browserfenster einfügen, um zu sehen, wohin er führt. 🔗
  • Verwenden Sie immer ein starkes Passwort für Ihre Online-Konten und ändern Sie es regelmäßig. Verwenden Sie niemals das gleiche Passwort für mehrere Konten oder Dienste. 🔐
  • Aktualisieren Sie Ihre Antivirensoftware und Ihr Betriebssystem regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät vor den neuesten Bedrohungen geschützt ist. 💻
  • Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die Ihnen einen dringenden Handlungsbedarf suggerieren oder Ihnen einen unerwarteten Gewinn oder eine Belohnung versprechen. Dies sind häufige Tricks, um Sie dazu zu bringen, Ihre Daten preiszugeben oder auf einen gefälschten Link zu klicken. 🚫

Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind, sollten Sie sofort handeln

  • Ändern Sie Ihre Passwörter für alle betroffenen Konten und Dienste. 🆕
  • Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenanbieter, wenn Sie glauben, dass Ihre finanziellen Daten kompromittiert wurden. 💳
  • Melden Sie den Vorfall bei der zuständigen Behörde oder Organisation, wie z.B. dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder dem Verbraucherschutz. 📞
  • Rufen Sie Ihren IT-Partner oder uns an!

Phishing ist eine ernste Bedrohung für Ihre Online-Sicherheit und Privatsphäre, aber Sie können sich davor schützen, indem Sie wachsam und vorsichtig sind. Denken Sie daran: Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.

FAQs

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Form von Cyberangriff, bei dem Betrüger versuchen, Ihre persönlichen oder finanziellen Daten zu stehlen, indem sie sich als legitime Absender ausgeben und Ihnen gefälschte E-Mails schicken.

Wie erkenne ich eine Phishing-E-Mail?

Phishing ist eine Form von Cyberangriff, bei dem Betrüger versuchen, Ihre persönlichen oder finanziellen Daten zu stehlen, indem sie sich als legitime Absender ausgeben und Ihnen gefälschte E-Mails schicken.
Wie erkenne ich eine Phishing-E-Mail? 🕵️‍♂️
Eine Phishing-E-Mail kann einige Anzeichen haben, wie z.B. eine falsche oder unbekannte Absenderadresse, einen seltsamen oder irreführenden Betreff, Rechtschreib- oder Grammatikfehler, eine ungewöhnliche Aufforderung zum Handeln oder einen verdächtigen Link oder Anhang.

Was soll ich tun, wenn ich eine Phishing-E-Mail erhalte?

Wenn Sie eine Phishing-E-Mail erhalten, sollten Sie sie sofort löschen und nicht darauf antworten oder auf irgendwelche Links oder Anhänge klicken. Wenn möglich, sollten Sie die E-Mail auch als Spam markieren oder dem Absender melden.

Weitere Artikel
Beitragsbild Phishing
Wie Sie sich vor Phishing schützen können

Phishing ist eine gefährliche Art von Cyberangriff, die Ihre Daten stehlen will. Erfahren Sie, wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und vermeiden können und was Sie tun sollten, wenn Sie betroffen sind.

BSI-Cybersicherheitsbericht 2023
Neuer BSI-Cybersicherheitsbericht 2023 zeigt steigende Bedrohungen in der Gesellschaft

Der jüngste jährliche Cybersicherheitsbericht Deutschlands zeichnet ein besorgniserregendes Bild: Die Angriffe bleiben auf einem „hohen bis kritischen“ Niveau. Ransomware ist nach wie vor die größte Bedrohung und zielt zunehmend auf kleine und mittlere Unternehmen, Regierungsbehörden, Schulen und Krankenhäuser ab.

Der Bericht zeigt, dass Ransomware-Angriffe immer besser koordiniert werden, wobei sich verschiedene kriminelle Gruppen auf verschiedene Phasen eines Angriffs spezialisieren. Diese Schattenwirtschaft der Cyberkriminalität ähnelt legitimen Unternehmen, wobei verschiedene „Dienstleistungen“ ausgelagert werden.

Vergleich verschiedener CMS-Alternativen
CMS – Statisch, Dynamisch oder Headless?

Die Gestaltung und Verwaltung einer Website kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man nicht in der IT-Branche tätig ist. Content-Management-Systeme (CMS) sind eine Lösung für